Fasten für Gesunde nach Otto Buchinger

Otto Buchinger hat das Fasten in Deutschland bekannt gemacht. Er litt schwer an Gelenk- und Gallenentzündungen und konnte seinen Beruf als Marinearzt nicht mehr ausführen.

Als er sich nicht mehr zu helfen wusste, probierte er Wasserfasten aus. Dadurch war er zwar sehr entkräftet, konnte sich aber wieder bewegen.

Daraufhin veränderte er die Art und Weise des Fasten so, dass jeder von den Vorteilen profitiert, aber die Entkräftung umgangen wird.

Ich biete euch ein Fasten für Gesunde, nach seinen Vorgaben, an.

Voraussetzung hierfür ist, dass du Gesund bist und keine Medikamente nimmst (es gibt hier ein paar Ausnahmen, die wir gerne gemeinsam besprechen können). Wenn du unsicher bist, ob ein Fasten für Gesunde für dich in Frage kommt, können wir dies im Vorfeld gerne besprechen. Aber es gilt immer, alles Medizinische musst du mit deinem Arzt abklären. Du fastest immer auf eigenen Wunsch und in deiner eigenen Verantwortung.

Vielleicht fragst du dich, warum du überhaupt auf Nahrung verzichten solltest.

Ich persönlich finde, dass Fasten immer eine gute Idee ist - und sehr viele Menschen in Deutschland sehen das genauso wie ich.

Schon Hippokrates sagte:

Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.

Unser Körper ist generell darauf ausgelegt eine zeitlang ohne Essen auszukommen. Das ständige Vorhandensein von Nahrung ist noch relativ neu und auch nicht auf der ganzen Welt gegeben.

Wenn wir krank sind, fordert unser Körper, von sich aus ein, kein Essen mehr zu bekommen. Dies signalisiert er durch fehlenden Appetit. Denn wenn keine Nahrung zugeführt wird, gewinnt der Körper, durch die ausgesetzten Verdauungsprozesse, Energie, die er in die Gesundung investieren kann. Wir haben nur meist aufgehört auf unseren Körper zu hören.

Es ist ganz wunderbar, dass die viele Menschen mit mehr als ausreichend Nahrung versorgt sind. Allerdings sind durch dieses Überangebot von Lebensmitteln eine Vielzahl von „Zivilisationskrankheiten“ und Beschwerden entstanden.

Unsere Gesundheit ist häufig schon durch Funktionseinschränkungen einzelner Gewebe und Organe gekennzeichnet. Oft sind dabei unsere Verdauungsorgane überfordert. Wenn dem Körper dauerhaft zu viele und zu ungesunde Nahrung zugeführt wird, kann er diese nicht mehr gut verwerten. Stoffwechselendprodukte werden dann im Körper, z.B. im Bindegewebe, zwischengelagert. Dies kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, wie z.B. Rückenschmerzen.

Fasten ist ein bewusster und selbstgewählter Verzicht auf Nahrung. Dies dürfen wir nicht mit hungern verwechseln. Menschen hungern nicht freiwillig. Auf das Fasten bereiten wir unseren Körper gut vor und bieten ihm auch während der Fastenzeit die Unterstützung die er benötigt, damit es ihm gut geht.

Durch diesen, temporär festgelegten, Verzicht können wir einen großen Gewinn haben:

  • wir können uns auf uns selber und unsere Bedürfnisse besinnen

    unsere Gedanken können klarer werden und wir haben dadurch eine gute Möglichkeit sie zu ordnen

  • Anspannungen (körperliche sowie seelische) können sich lösen

  • wir können neues Vertrauen in uns selbst gewinnen

  • Schmerzen (z.B. Rückenschmerzen oder Arthrose) können verschwinden

  • die Migränehäufigkeit kann sinken

  • Blutzucker, Blutfettwerte und Blutdruck können gesenkt werden

  • Adipositas kann verringert werden

  • wir können unseren Körper entgiften, entwässern und entsalzen

  • fasten kann dabei helfen unliebsame Ernährungsangewohnheiten zu verändern

Das sind nur einige Beispiele für den Gewinn, der durch das Fasten für Körper, Geist und Seele, erreicht werden kann.

Wenn der Körper nicht verdauen muss, können wichtige Zellreinigungsprozesse besser ablaufen. Fasten fördert sozusagen die körpereigene Müllabfuhr.

Wenn dir der Einschnitt, komplett auf Essen zu verzichten, zu groß ist - du aber trotzdem einige Vorteile des Fastens nutzen möchtest, dann empfehle ich dir das Basenfasten.

Die Entscheidung für das Fasten ist immer eine Entscheidung für sich selbst und das eigene Wohlbefinden.

Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen.

Teresa von Avila